Vor vier Jahren war nicht zu ahnen, dass sich aus dem im Dornröschenschlaf liegenden alten “Charly” in Potsdam-West etwas machen ließe… da war alles von Brombeerhecken und Brennnesseln überwuchert.

Vor vier Jahren war nicht zu ahnen, dass sich aus dem im Dornröschenschlaf liegenden alten “Charly” in Potsdam-West etwas machen ließe… da war alles von Brombeerhecken und Brennnesseln überwuchert.
Potsdam ist eine wunderbar grüne Stadt. Die Klimaforscher des PIK rechnen für Potsdam jedoch schon in wenigen Jahrzehnten mit einem mediterranen Klima, vergleichbar mit dem südfranzösischen Toulouse.
Wir, der Kinderclub „Einsteinkids“ und der Jugendclub „Club 91“, sind Einrichtungen der offenen Kinder- und Jugendhilfe in Potsdam West.
Der VGS ist Schirmherr zweier sozialer Gartenprojekte.
Wir sind die derzeit erfolgreichste Frauenfußballmannschaft im Amateurbereich des Landes Brandenburg. Als gekrönte Landesmeisterinnen 2018/19 haben wir für das kommende Jahr ein klares Ziel: Den Aufstieg in die Regionalliga, der dritthöchsten Spielklasse Deutschlands.
Wir möchten die Wegwerfbecher aus dem Karl-Liebknecht-Stadion bei den Heimspielen des 1.FFC Turbine Potsdam verbannen!
Die Demokratie ist eine der größten Errungenschaften der Menschheit. Auch in den Schulen setzen sich gewählte Klassensprecher für die Positionen der Schülerschaft ein.
Ballett ist eines der beliebtesten Hobbys von kleinen Kindern. Viele begleitet der Tanz ihr Leben lang. Die Arbeitsgemeinschaft „Ballett“ der Waldstadt Grundschule vermittelt Kindern Spaß an der Bewegung, Ballett und Tanzen.
Kinder sind neugierig und haben viele Fragen, bei denen auch wir Erwachsene ratlos sind.
Im Jahr 2017 hatten wir sechs Künstler aus Barcelona zu Gast in Potsdam – nun ist der Gegenbesuch geplant. Sechs Maler aus Potsdam werden für sechs Wochen in einer Galerie in Barcelona zu sehen sein.
Der Potsdamer Schlösserlauf ist einer der größten Breitensportveranstaltungen im Land Brandenburg mit mehr als 4000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus der gesamten Bundesrepublik sowie aus dem Ausland …
Potsdam, 17. Juni 2019
Der Countdown für den Förderwettbewerb „Gemeinsam für Potsdam“ von der ProPotsdam und den Stadtwerken Potsdam hat begonnen. Weiterlesen
Potsdam, 12. Juni 2019
Gute Zwischenbilanz 12 Tage vor dem Bewerbungsschluss zum Wettbewerb „Gemeinsam für Potsdam“. Weiterlesen
Wir haben uns voriges Jahr im Oktober gegründet, dass heißt, per Zeitungsanzeige haben sich 12 interessierte ehemalige Laienmusiker im Kulturhaus Babelsberg getroffen und überlegt ein wenig Musik wieder zu machen.
Wäre es nicht wunderbar, letzte glückliche Momente am Ende eines Lebens genießen zu können? Einmal noch ans Meer oder die Familie in die Arme schließen? Sterbenskranke Menschen schaffen es nicht mehr, allein zu verreisen.
Wir sind die Naturfreundejugend Brandenburg. Mit unseren vielfältigen Aktionen wollen wir Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene sowohl für Umwelt- und Naturschutzthemen sensibilisieren als auch bei Klimaschutzvorhaben unterstützen.
Wir, das ist die SG Fanfarenzug Potsdam e.V., gegründet am 30.06.1963, mit 143 musikalisch aktiven und inaktiven Mitgliedern und Förderern.
Mit unseren „Bunten Wiesen“ wollen wir Potsdam zu mehr Artenvielfalt in der Stadt verhelfen und gleichzeitig etwas für das Stadtklima tun.
Wir möchten unsere Kinder auch nach der Schule fordern und fördern und dies gelingt am besten mit Spaß an der Sache. Und die Sache ist das eigene Fahrrad.
Die 1. Damenmannschaft des USV Potsdam hat sich, vor allem mit Hilfe von vielen ehrenamtlichen Unterstützern, in der letzten Saison 2018/2919 in der Dritten Liga Nord den 6. Tabellenplatz erkämpfen können.
Nachdem die Potsdamer unsere RokkaZ-Crews schon bei den Reisen in entfernte Gefilde unterstützt haben (WM 2017, 2018 u 2019), wollen wir Potsdam unseren Sport noch einmal näher bringen.
Potsdam, 10. Mai 2019
Nach dem großen Erfolg des Förderwettbewerbs „Gemeinsam FÜR Potsdam“, den die ProPotsdam und die Stadtwerke Potsdam in den vergangenen beiden Jahren zusammen ausgeschrieben haben, fällt heute der Startschuss für die dritte Auflage des Wettbewerbs. Weiterlesen
Die BUNDjugend hat mit ihrem Projekt „Potsdamer Plastik Pirtaen“ mit 146 Stimmen den vierten Platz in der Kategorie „Natur & Umwelzschutz“ erreicht.
Der Kinder- und Jugendcircus Montelino hat mit seinem Projekt „Unser neues Zuhause“mit 525 Stimmen den vierten Platz erreicht.
Der Verein Nightline Potsdam hat mit seinem Projekt „Free Hugs for Potsdam“ 159 Stimmen gesammelt und damit in der kategorie „Nachbarschaft & Soziales“ den vierten Platz erreicht.
Das Art Boat Potsdam bekam für sein Projekt „The walking gallery“ 156 Stimmen und erreichte damit den vierten Platz in der Kategorie „Kunst & Kultur“.
Der Tierschutzverein Potsdam sammelte für sein Projekt „Bau eines neuen Tierheims“ 232 Stimmen und erreichte damit den dritten Plaktz in der Kategorie „Umwelt & Naturschutz“
Der 1. VfL Potsdam konnten mit seinem Projekt “ Ein neuer Bus für unseren Nachwuchs“ 639 Stimmen erzielen und ereichte den dritten Platz in der Kategorie „Sport & Freizeit“
Das offene Kinder- und Jugendhaus j.w.d. holte für sein Projekt „Spielplatz. Paten gesucht“ mit 162 Stimmen den dritten Platz.
Der Jugendclub 91 erreichte mit seinem Projekt „Jugend trifft Natur“ mit 1049 Stimmen den zweiten Platz in der Kategorie „Umwelt & Naturschutz“
Der USV Potsdam – Volleyball konnte mit 926 Stimmen den zweiten Platz in der Kategorie „Sport & Freizeit“ belegen.
Der Campusgarten der FH konnte mit dem Proejkt „Studis+Nachbarschaft=Campusgarten“ mit 413 Stimmen den zweiten Platz in der Kategorie „Nachbarschaft & Soziales“ belegen.
Weiterlesen
Die Volksbühne Michendorf holte mit dem Projekt „Jedermann in Potsdam“ 874 Stimmen und belegte den zweiten Platz in der Kategorie „Kunst & Kultur“ Weiterlesen
Die Bürgerstiftung Potsdam erreichte mit dem Projekt „PotsPresso – der Pfandbecher für Potsdam“ mit 1514 Stimmen den ersten Platz in der Kategorie „Natur & Umweltschutz“ und das beste Ergebnis aller Teilnehmer.
Der RokkaZ e.V. holte mit dem Projekt „Wir holen den Cup nach Potsdam“ 1441 Stimmen und belegte den ersten Platz in der Kategorie „Sport & Freizeit“.
Der Förderverein der Waldstadt-Grundschule erreichte mit dem Projekt „AG ‚Fit in der Kinderküche‘ der Waldstadt-Grundschule“ mit 748 Stimmen den ersten Platz in der Kategorie „Nachbarschaft & Soziales“.
Die SG Fanfarenzug Potsdam erreichte mit dem Projekt „FZP goes Calgary mit 874 Stimmen den ersten Platz in der Kategorie „Kunst & Kultur“.
Potsdam, 18. September 2018
Knapp 11.000 Internet-Nutzer haben in diesem Jahr beim Förderwettbewerb „Gemeinsam FÜR Potsdam“ von der ProPotsdam und den Stadtwerken Potsdam abgestimmt. Weiterlesen
Potsdam, 24. August 2018
Das Online-Voting für den Förderwettbewerb „Gemeinsam FÜR Potsdam“, der von der ProPotsdam und den Stadtwerken Potsdam ausgeschrieben wird, geht in die Schlussphase. Weiterlesen
Potsdam, 30. Juni 2018
Das Online-Voting für den Förderwettbewerb „Gemeinsam FÜR Potsdam“, der von der ProPotsdam und den Stadtwerken Potsdam ausgeschrieben wird, hat begonnen. Weiterlesen
„Die Bundesrepublik Deutschland ist ein demokratischer und sozialer Bundesstaat. Alle Staatsgewalt geht vom Volke aus […]“, so lautet der Artikel 20 unseres Grundgesetzes.
ErzählWerk – Wir lassen Worte fliegen
Die Deliziösen, die Kapriziösen, die wilden Hühner auf der Stange – immer sind sie für eine Überraschung gut – die Erzählerinnen des ErzählWerks aus Potsdam West.
Die Potsdam Royals sind Potsdams American Football-Verein, der es bis in die erste Bundesliga geschafft hat. Nachdem die Royals in den vergangenen Jahren zwei Jugend- und zwei Kinderteams (Flagfootball) ins Leben gerufen haben, möchten wir in Zukunft gerne noch mehr für den Nachwuchs tun!
„Anders als du glaubst …“ ist ein Potsdamer Aktionsbündnis, das im Jahr 2016 für das Begleitprogramm zur Ausstellung der Stiftung Weltethos „Weltreligionen, Weltfrieden, Weltethos“ entstanden ist.
KultürTandem ist das neue Schwesterprojekt von Kultür Potsdam, der Schlüssel zur Kultur seit 5 Jahren: Kultür Potsdam vergibt kostenfreie Kulturkarten an Menschen mit geringem Einkommen. Über 60 Kulturveranstalter sind unsere Partner. Unsere Gäste konnten in diesen 5 Jahren mit mehr als 13.000 vermittelten Tickets Kulturveranstaltungen besuchen.
Musik verbindet! Das haben wir als Stadtteilinitiative Bornstedt e.V. immer wieder erlebt, ob auf unseren Veranstaltungen wie „Bornstedt tanzt!“ oder auf den mittlerweile drei großen Stadtteilfesten, die wir in Kooperation mit den Vereinen StadtrandELFen e.V. und MitMenschen Bornstedt e.V. organisiert haben.
Die Schüler des naturwissenschaftlichen Kurses der 9. Klasse beschäftigen sich mit aktuellen Fragen des Umweltschutzes. In diesem Jahr stand das Thema Müll auf unserer Agenda. Dazu recherchierten wir sehr intensiv in unserer Umgebung, bei uns zuhause und fanden im Internet erschreckende Bilder von an Plastikmüll zu Tode gekommenen Tieren. Schrecklich!!!
Frauen dürfen nicht wählen. Wie das? Vor 100 Jahren war das Realität. Erst ab November 1918 konnten sie abstimmen und als Politikerin kandidieren. Die ersten Wahlen fanden 1919 statt: Zehn Prozent der Potsdamer Stadtverordneten waren nun weiblich.
Hinter dem Gebäude des Sportorientierten Jugendclubs 91 versteckt sich ein ruhig gelegener, aber bisher wenig genutzter Garten. Wir wollen hier mit den Kindern und Jugendlichen, die uns täglich aufsuchen, eine kleine „Oase der Ruhe“ schaffen. Angedacht sind viele kleine „Do it yourself“- bzw.
Potsdam, 15. Juni 2018
Der Countdown für den Förderwettbewerb „Gemeinsam für Potsdam“ von der ProPotsdam und den Stadtwerken Potsdam hat begonnen. Weiterlesen
Bei Drewitz, Schlaatz und Alter Markt denkt man nicht zuerst an Blütenpracht, summende Bienen und zwitschernde Vögel. Weiterlesen
Potsdam, 15. Mai 2018
Nach dem großen Erfolg des Förderwettbewerbs „Gemeinsam FÜR Potsdam“, den die ProPotsdam und Stadtwerke Potsdam im vergangenen Jahr erstmals zusammen ausgeschrieben haben, fällt heute der Startschuss für die zweite Auflage des Wettbewerbs. Weiterlesen
Der RokkaZ e.V. belegte mit 2419 Stimmen den ersten Platz und erhielt eine Förderung von 8.000 Euro. Weiterlesen
Der SV Concordia Nowawes belegte mit 1848 Stimmen den zweiten Platz und erhielt eine Förderung von 5.000 Euro. Weiterlesen
Der 1. VfL Potsdam belegte mit 1806 Stimmen den dritten Platz und erhielt eine Förderung von 4.000 Euro. Weiterlesen
Der Arbeiter-Samariter-Bund e.V., Landesverband Brandenburg belegte mit 1293 Stimmen den vierten Platz und erhielt eine Förderung von 3.000 Euro. Weiterlesen
Der Jugendclub 91 belegte mit 1100 Stimmen den fünften Platz und erhielt eine Förderung von 2.500 Euro. Weiterlesen
Der Förderverein der Waldstadt-Grundschule belegte mit 715 Stimmen den sechsten Platz und erhielt eine Förderung von 2.000 Euro. Weiterlesen
Der Verein Proffiti ereichte mit 522 Stimmen den siebten Platz und erhielt eine Förderung von 1.750 Euro. Weiterlesen
Der Campusgarten der FH Potsdam belegte mit 489 Stimmen den achten Platz und erhielt eine Förderung von 1.500 Euro. Weiterlesen
Der Verein Brandenburger Lebensart e.V.belegte mit 462 Stimmen den neunten Platz und erhielt eine Förderung von 1.250 Euro. Weiterlesen
Das Stadtteilnetzwerk Potsdam-West belegte mit 446 Stimmen den zehnten Platz und erhieltt eine Förderung von 1.000 Euro. Weiterlesen
Potsdam, den 27. September 2017
Die ProPotsdam und die Stadtwerke Potsdam haben heute zehn Projekte beim Förderwettbewerb „Gemeinsam für Potsdam“ ausgezeichnet, die von den Potsdamerinnen und Potsdamern die meisten Stimmen erhielten.
Potsdam, den 21. Juni 2017
Der Countdown für den Förderwettbewerb „Gemeinsam für Potsdam“, der von der ProPotsdam und den Stadtwerke Potsdam ausgeschrieben wird, hat begonnen. Noch fünf Tage, bis zum 26. Juni, haben Vereine und gemeinnützige Organisationen Zeit, sich auf der Website www.gemeinsam-fuer-potsdam.de mit ihrem Projekt anzumelden.
Potsdam, den 16. Juni 2017
ProPotsdam und die Stadtwerke Potsdam hatten Ende April gemeinsam den Förderwettbewerb „Gemeinsam für Potsdam“ ausgeschrieben. Potsdamer Vereine und Initiativen können noch bis zum 26. Juni ihre Projekte, die das nachbarschaftliche Miteinander in Potsdam fördern, beim Wettbewerb einreichen. Ziel ist es, per Online-Abstimmung die besten Projekte für Potsdam zu finden und auszuzeichnen.
Der Mieterclub Schilfhof 20 entstand im Ergebnis einer Hauskonferenz. Seit dem Gründungsjahr 2008 kümmern wir uns um das, was das Miteinander der Mieterschaft fördert. Weiterlesen
Potsdam, 24.04.2017
Der Förderwettbewerb „Für Potsdam“ präsentiert sich in diesem Jahr nicht nur in einem neuen Design, sondern erhält auch tatkräftige Unterstützung. Im Rahmen ihrer gesellschaftlichen Verantwortung haben die ProPotsdam und die Stadtwerke Potsdam in den vergangenen Jahren viele Vereine, Initiativen und Projekte in der Landeshauptstadt unterstützt.
22. September 2016
Die ProPotsdam GmbH hat heute die zehn besten Projekte beim Förderwettbewerb „Für Potsdam 2016“ ausgezeichnet. Die meisten Online-Stimmen erhielt der Verein „RokkaZ e.V.“ für sein Projekt „Potsdam goes Orlando“, das es jüngeren HipHop-Tänzern des Vereins ermöglichen soll, an den Weltmeisterschaften im kommenden Jahr in den Vereinigten Staaten teilzunehmen.
Da die RokkaZ mit ihrer Hauptgruppe (23 Tänzer ab 15 Jahren) in diesem Jahr schon sehr erfolgreich auf den Weltmeisterschaften der ICU und der IASF vertreten waren, haben sie sich vorgenommen, im kommenden Jahr auch ihre Juniors (24 Tänzer zwischen 12 und 15 Jahren) mit über den großen Teich zu nehmen.
Das Projekt belegt mit 1204 Stimmen den ersten Platz. Fördersumme: 5.000 Euro
„Sharing a meal brings people together“ – das ist das Motto des Welcome Dinner Potsdam. Wir bringen Potsdamer mit Flüchtlingen zusammen.
Und wo lernt man sich besser kennen als zu Hause am Esstisch?
Das Projekt belegt mit 630 Stimmen den zweiten Platz. Fördersumme: 3.000 Euro.