Bernd Schröder über die letzten Spielminuten.

Bernd Schröder über die letzten Spielminuten.
Am 14. November ist die Abstimmung beim Förderwettbewerb „Gemeinsam FÜR Potsdam“ zu Ende gegangen. Heute fand bei der ProPotsdam eine Preisverleihung für die 24 Gewinnerprojekte statt.
Spannung kurz vor dem Schlusspfiff bei „Gemeinsam FÜR Potsdam“
Bernd Schröder über Fankultur und was das mit „Gemeinsam FÜR Potsdam“ zu tun hat
Die Highlights der letzten Abstimmungswochen Weiterlesen
Warum wir nervenaufreibende Wettkampfwochen vor uns haben Weiterlesen
Bernd Schröder zum Abstimmungsauftakt bei „Gemeinsam FÜR Potsdam“
Am 19. September 2021 beginnt die Online-Abstimmung beim Förderwettbewerb „Gemeinsam FÜR Potsdam“, den die ProPotsdam GmbH ausgelobt hat. 52 Projekte von gemeinnützigen Vereinen und Organisationen aus Potsdam stellen sich acht Wochen lang auf dieser Internsetseite zur Wahl.
Heute startet bereits zum achten Mal der von der ProPotsdam GmbH ausgelobte Online-Förderwettbewerbs „Gemeinsam FÜR Potsdam“. Bis zum 12. September 2021 können sich gemeinnützige Vereine und Organisationen aus Potsdam bewerben.
Am Sonntag, den 1. November, ist das Voting bei „Gemeinsam FÜR Potsdam“ zu Ende gegangen. Insgesamt 21.404 Stimmen wurden für die 60 gemeinnützigen Projekte abgegeben. 24 Preisträger dürfen sich nun über ein Fördergeld freuen.
Noch 2 Nächte und 2 Tage Zeit zum Abstimmen: Am Sonntag um Mitternacht endet das Voting beim Online-Förderwettbewerb der ProPotsdam. Wer welchen Platz belegt, ist allerdings alles andere als ausgemacht.
Bereits mehr als 15 000 Stimmen wurden beim Online-Förderwettbewerb der ProPotsdam abgegeben. Nun zählt wirklich jede Stimme, denn abgestimmt wird nur noch bis zum 1. November, und wer die prämierten Plätze besetzen wird, ist alles andere als ausgemacht.
Insgesamt 14 225 Stimmen wurden bisher beim Förderwettbewerb Gemeinsam FÜR Potsdam abgegeben. Vor allem die jeweils Erstplazierten der vier Kategorien sind in ihrer Mobilisierungskraft nicht zu stoppen.
Einige Projekte sind zum Angriff übergegangen und haben kräftig Stimmen mobilisiert. Die letzte Wettbewerbswoche hat dadurch einen beachtlichen Anstieg der pro Woche abgegebenen Votes und einen bedeutenden Rangwechsel mit sich gebracht.
In der letzten Abstimmungswoche gab es weiterhin einen kontinuierlichen Stimmenzuwachs beim Förderwettbewerb Gemeinsam FÜR Potsdam (Gesamtzahl 11 194 Stimmen). Und dennoch stehen die Dinge derzeit merkwürdig still.
Auch in der vierten Abstimmungswoche des Förderwettbewerbs Gemeinsam FÜR Potsdam hält die Spannung an. Mehr als 10 000 Stimmen (aktueller Stand: 10 014 abgegebene Votes) wurden bisher für die insgesamt 60 Projekte abgegeben.
Auch in der dritten Woche des Wettbewerbs gab es dramatische Momente, beeindruckende Auftritte und einige Überraschungsgäste.
Nach dem furiosen Einstieg in den Wettbewerb Anfang September (mehr als 3 000 abgegebene Stimmen in den ersten drei Abstimmungstagen) ging es in der letzten Woche abstimmungsstark weiter: Die Anzahl der Votes hat sich seit vergangenem Freitag fast verdoppelt und liegt nun bei insgesamt 6 266 Stimmen.
Der Online-Förderwettbewerb der ProPotsdam hat reich an Aktivität begonnen: Bereits 24 Stunden nach Beginn der Abstimmungsphase sind mehr als 1.000 Stimmen abgeben worden. Der aktuelle Stand liegt bei 3.364 Stimmen.
Der Online-Förderwettbewerb „Gemeinsam FÜR Potsdam“ geht in diesem Jahr mit einer neuen Rekordbeteiligung in das Voting. 60 Projekte nehmen am Online-Förderwettbewerb der ProPotsdam teil und kämpfen ab heute um die Stimmen der Potsdamerinnen und Potsdamer. Auf dieser Internetseite kann darüber abgestimmt werden, welche dieser Projekte eine Förderung durch die ProPotsdam erhalten.
Bewerbt Euch bis zum 28. August bei „Gemeinsam FÜR Potsdam“! Der Förderwettbewerb der ProPotsdam geht in die 7. Runde. In diesem Jahr gibt es für 24 Projekte ein Fördergeld und vier Stimmen für jeden User, der in vier Kategorien einen Favoriten auswählen darf.
Ergebnis der Abstimmung 2019:
Kunst & Kultur | ||||||
Platz | Stimmen | Teilnehmer | Projekt | |||
1. | 899 | Kiezorchester Babelsberg | Noten für das Kiezorchester Babelsberg | |||
2. | 773 | Förderverein Bertha-von-Suttner-Gymnasium Babelsberg | Klassensprecherfahrt zur Stärkung der Schulkultur | |||
3. | 473 | ART BOAT Potsdam | Potsdam Arte va a Barcelona | |||
4. | 381 | proWissen Potsdam e.V. | Nachgefragt! Kunst trifft Wissenschaft | |||
5. | 376 | SG Fanfarenzug Potsdam | Neue Kleidung und Instrumente für Potsdams musikalisches Aushängeschild | |||
6. | 364 | Stiftung SPI NL BrB NW | Mach Musik | |||
7. | 206 | INWOLE | Werkstatt-Vielfalt und kindgerechter Ausbau der Schmiede | |||
8. | 199 | ErzählWerk e.V. | Wir Jubilieren: verbale!5 in 2020 | |||
9. | 164 | fabrik moves gUG | explore dance – Netzwerk Tanz für junges Publikum | |||
10. | 109 | LOCALIZE e.V. | LOCALIZE Festival | |||
11. | 95 | Stiftung SPI Jugendclub clubmitte | Wortklänge Open Air 2020 – Akustische Musik trifft Poetry Slam | |||
12. | 93 | lit:pots e.V. | GESCHICHTENSCHÄTZE FÜR ALLE! | |||
13. | 85 | Potsdam bewegt Bildung | Bildungskongress „Digitales Lernen – eine Utopie?“ | |||
14. | 35 | Stiftung Garnisonkirche | Blickwinkel | |||
Nachbarschaft & Soziales | ||||||
Platz | Stimmen | Teilnehmer | Projekt | |||
1. | 1278 | Arbeiter-Samariter-Bund Landesverband Brandenburg | Mit dem Brandenburger Wünschewagen ein letztes Mal auf Reisen gehen | |||
2. | 809 | Sterntaler – Förderverein für die Neue Grundschule Potsdam | Das ist ja abgefahren! – Die IG Fahrradwerkstatt der Neuen Grundschule Potsdam | |||
3. | 792 | Club 91 und Kinderclub „Einsteinkids“ | Kiez (er) leben | |||
4. | 639 | Förderverein der Waldstadt-Grundschule | An die Ballettstange | |||
5. | 324 | Stadtteilnetzwerk Potsdam-West | Nachbarschaftsgarten Scholle 34 | |||
6. | 279 | Nightline Potsdam e.V. | Gemeinsam zuhören – wir laden andere Nightlines nach Potsdam ein | |||
7. | 204 | SEKIZ | Potsdam braucht Raum 9 | |||
8. | 188 | USV Potsdam – Abteilung Boxen | FAIR | |||
9. | 167 | mitMachen e.V. | Bornstedter Sommerkneipe 2.0 | |||
10. | 131 | Freundes- und Förderkreis Klinikum Ernst von Bergmann e.V. | Grüne Damen und Herren – ehrenamtliche Unterstützer im Klinikum EvB | |||
11. | 106 | Bürgerstiftung Potsdam | Bürgermobil – Radeln für alle! | |||
12. | 67 | Neues Potsdamer Toleranzedikt e.V. | 1.000 Weihnachtsgeschenke für bedürftige Kinder in Potsdam! | |||
13. | 46 | Evangelische St. Nikolai-Kirchengemeinde | Gedeckter Tisch | |||
14. | 15 | DIE GRÜNE SAUEREI gUG | Knackig, grün und SAUlecker – Richtig gutes Essen für Kinder | |||
Sport & Freizeit | ||||||
Platz | Stimmen | Teilnehmer | Projekt | |||
1. | 1865 | RokkaZ e.V. | Wir holen die HipHop Europameisterschaften nach Potsdam | |||
2. | 1786 | FSV Babelsberg 74 | Fußball Verbindet – Mädchenfußball und Frauen-Regionalliga in Babelsberg | |||
3. | 548 | OSC Potsdam Wasserball | Wasserball-Schulprojekt | |||
4. | 462 | Stadtsportbund Potsdam | As green as possible – Trinkbecherprojekt Schlösserlauf | |||
5. | 441 | USV Potsdam e.V. – Abteilung Volleyball 1. Damenmannschaft | Volleyball Dritte Liga – „Wir sind gekommen, um zu bleiben“ | |||
6. | 367 | SC Potsdam | Kinder- und Familienfest des SC Potsdam | |||
7. | 288 | 1. VfL Potsdam | Gemeinsam für den Jugendhandball | |||
8. | 272 | Potsdamer Laufclub e.V. | Mini-Meile | |||
9. | 151 | Mädchentreff Zimtzicken | Mädchen tankt hier Kraft und Mut – Das tut gut! | |||
10. | 57 | Offenes Kinder- und Jugendhaus j.w.d. | Rollen für alle | |||
Umwelt & Naturschutz | |||
Platz | Stimmen | Teilnehmer | Projekt |
1. | 575 | 1. FFC Turbine Potsdam 71 e.V. | Umwelt vor – noch ein Tor! – Müllvermeidungsprojekt des 1.FFC Turbine Potsdam |
2. | 536 | BUND Landesverband Brandenburg | Bunte Wiese – Artenvielfalt in der Stadt Potsdam |
3. | 455 | Naturfreundejugend Brandenburg | Naturfreundejugend Brandenburg – Freiwillige unterstützen! |
4. | 98 | Campusgarten FH Potsdam | Gießt Eure Stadt (Bäume)! Das FHP-Urban Water Cargo |
5. | 44 | Kreisverband Potsdam der Garten- und Siedlerfreunde | Förderung sozialer Gartenprojekte |
Am 22. September 2019 kurz vor Mitternacht wurde die letzte Stimme abgegeben. Heute wurden die Gewinnerprojekte verkündet. Weiterlesen
Das Abstimmungsfieber ist diese Woche tatsächlich noch mal angestiegen: Ganze 2.375 Internet-Nutzer haben in der letzten Woche ihre Stimme abgegeben und die Gesamtzahl der Stimmen über die 15.000-Marke hinausschnellen lassen.
Das Voting geht in die heiße Phase und nimmt tüchtig an Fahrt auf. Rund 1.500 Internet-Nutzer haben diese Woche ihre Stimme abgegeben und die Gesamtzahl der Stimmen auf 13.454 angehoben.
In allen vier Kategorien wurde diese Woche für Spannung gesorgt. Erneut haben rund 1000 Personen ihre Stimmen abgegeben (Gesamtzahl der Stimmen derzeit 11.915) – und mit diesen einige Stimmungswechsel herbeigeführt.
Es war die 4. Woche in Folge, in der sich rund 1.000 Personen mit ihrer Stimmabgabe am Förderwettbewerb Gemeinsam FÜR Potsdam beteiligt haben! Die 10.000-Stimmen Marke wurde damit fast im Eiltempo überschritten: Die Gesamtzahl der Stimmen liegt nun bei 10.556. Weiterlesen
9.570 Stimmen wurden bisher im Förderwettbewerb „Gemeinsam für Potsdam“ abgegeben – rund 1.000 davon allein in der letzten Wettbewerbswoche, die so manche Überraschung bereithielt. Weiterlesen
Auch in dieser Woche haben wieder rund 1.300 Personen im Internet für ihren Favoriten unter den gemeinnützigen Projekten abgestimmt und damit die Gesamtzahl der Stimmen auf 8.488 angehoben.
1.219 Stimmen in nur 7 Tagen! Weiterlesen
Die vergangene Wettbewerbswoche hat einige interessante Entwicklungen mit sich gebracht.
Die am Förderwettbewerb „Gemeinsam für Potsdam“ teilnehmenden Vereine ziehen mit ihren Projekten weiterhin Aufmerksamkeit auf sich: Seit der letzten Bestandsaufnahme vor einer Woche am 19. Juli 2019 haben weitere 536 Personen im Internet ihre Stimme abgegeben. Damit wäre die 5,000-Stimmen-Marke überschritten. Weiterlesen
Seit Beginn des Förderwettbewerbs am 30.06.2019 haben bereits 4.627 Personen die Gelegenheit genutzt, für ihren Favoriten unter den 44 Projekten eine Stimme abzugeben.
Potsdam, 30. Juni 2019
Die Votingphase des Wettbewerbs „Gemeinsam FÜR Potsdam“ 2019 wurde heute gestartet. Weiterlesen
Potsdam, 27. Juni 2019
Rekordbeteiligung beim Wettbewerb „Gemeinsam FÜR Potsdam“: Insgesamt 44 Vereine und andere gemeinnützige Organisationen aus Potsdam nehmen an dem Förderwettbewerb der ProPotsdam und der Stadtwerke Potsdam teil. Weiterlesen
Potsdam, 25. Juni 2019
Die Bewerbungsphase für den Wettbewerb „Genmeinsam für Potsdam“ endete heute Nacht um 0:00 Uhr. Weiterlesen
Bereits seit Jahren macht sich der OSC Potsdam durch seine hoch engagierte und erfolgreiche Nachwuchsarbeit regional und international einen Namen.
Vor vier Jahren war nicht zu ahnen, dass sich aus dem im Dornröschenschlaf liegenden alten “Charly” in Potsdam-West etwas machen ließe… da war alles von Brombeerhecken und Brennnesseln überwuchert.
Potsdam ist eine wunderbar grüne Stadt. Die Klimaforscher des PIK rechnen für Potsdam jedoch schon in wenigen Jahrzehnten mit einem mediterranen Klima, vergleichbar mit dem südfranzösischen Toulouse.
Wir, der Kinderclub „Einsteinkids“ und der Jugendclub „Club 91“, sind Einrichtungen der offenen Kinder- und Jugendhilfe in Potsdam West.
Der VGS ist Schirmherr zweier sozialer Gartenprojekte.
Wir sind die derzeit erfolgreichste Frauenfußballmannschaft im Amateurbereich des Landes Brandenburg. Als gekrönte Landesmeisterinnen 2018/19 haben wir für das kommende Jahr ein klares Ziel: Den Aufstieg in die Regionalliga, der dritthöchsten Spielklasse Deutschlands.
Wir möchten die Wegwerfbecher aus dem Karl-Liebknecht-Stadion bei den Heimspielen des 1.FFC Turbine Potsdam verbannen!
Die Demokratie ist eine der größten Errungenschaften der Menschheit. Auch in den Schulen setzen sich gewählte Klassensprecher für die Positionen der Schülerschaft ein.
Ballett ist eines der beliebtesten Hobbys von kleinen Kindern. Viele begleitet der Tanz ihr Leben lang. Die Arbeitsgemeinschaft „Ballett“ der Waldstadt Grundschule vermittelt Kindern Spaß an der Bewegung, Ballett und Tanzen.
Kinder sind neugierig und haben viele Fragen, bei denen auch wir Erwachsene ratlos sind.
Im Jahr 2017 hatten wir sechs Künstler aus Barcelona zu Gast in Potsdam – nun ist der Gegenbesuch geplant. Sechs Maler aus Potsdam werden für sechs Wochen in einer Galerie in Barcelona zu sehen sein.
Der Potsdamer Schlösserlauf ist einer der größten Breitensportveranstaltungen im Land Brandenburg mit mehr als 4000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus der gesamten Bundesrepublik sowie aus dem Ausland …
Potsdam, 17. Juni 2019
Der Countdown für den Förderwettbewerb „Gemeinsam für Potsdam“ von der ProPotsdam und den Stadtwerken Potsdam hat begonnen. Weiterlesen
Potsdam, 12. Juni 2019
Gute Zwischenbilanz 12 Tage vor dem Bewerbungsschluss zum Wettbewerb „Gemeinsam für Potsdam“. Weiterlesen
Wir haben uns voriges Jahr im Oktober gegründet, dass heißt, per Zeitungsanzeige haben sich 12 interessierte ehemalige Laienmusiker im Kulturhaus Babelsberg getroffen und überlegt ein wenig Musik wieder zu machen.
Wäre es nicht wunderbar, letzte glückliche Momente am Ende eines Lebens genießen zu können? Einmal noch ans Meer oder die Familie in die Arme schließen? Sterbenskranke Menschen schaffen es nicht mehr, allein zu verreisen.
Wir sind die Naturfreundejugend Brandenburg. Mit unseren vielfältigen Aktionen wollen wir Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene sowohl für Umwelt- und Naturschutzthemen sensibilisieren als auch bei Klimaschutzvorhaben unterstützen.
Wir, das ist die SG Fanfarenzug Potsdam e.V., gegründet am 30.06.1963, mit 143 musikalisch aktiven und inaktiven Mitgliedern und Förderern.
Mit unseren „Bunten Wiesen“ wollen wir Potsdam zu mehr Artenvielfalt in der Stadt verhelfen und gleichzeitig etwas für das Stadtklima tun.
Wir möchten unsere Kinder auch nach der Schule fordern und fördern und dies gelingt am besten mit Spaß an der Sache. Und die Sache ist das eigene Fahrrad.
Die 1. Damenmannschaft des USV Potsdam hat sich, vor allem mit Hilfe von vielen ehrenamtlichen Unterstützern, in der letzten Saison 2018/2919 in der Dritten Liga Nord den 6. Tabellenplatz erkämpfen können.
Nachdem die Potsdamer unsere RokkaZ-Crews schon bei den Reisen in entfernte Gefilde unterstützt haben (WM 2017, 2018 u 2019), wollen wir Potsdam unseren Sport noch einmal näher bringen.
Potsdam, 10. Mai 2019
Nach dem großen Erfolg des Förderwettbewerbs „Gemeinsam FÜR Potsdam“, den die ProPotsdam und die Stadtwerke Potsdam in den vergangenen beiden Jahren zusammen ausgeschrieben haben, fällt heute der Startschuss für die dritte Auflage des Wettbewerbs. Weiterlesen
Die BUNDjugend hat mit ihrem Projekt „Potsdamer Plastik Pirtaen“ mit 146 Stimmen den vierten Platz in der Kategorie „Natur & Umwelzschutz“ erreicht.
Der Kinder- und Jugendcircus Montelino hat mit seinem Projekt „Unser neues Zuhause“mit 525 Stimmen den vierten Platz erreicht.
Der Verein Nightline Potsdam hat mit seinem Projekt „Free Hugs for Potsdam“ 159 Stimmen gesammelt und damit in der kategorie „Nachbarschaft & Soziales“ den vierten Platz erreicht.
Das Art Boat Potsdam bekam für sein Projekt „The walking gallery“ 156 Stimmen und erreichte damit den vierten Platz in der Kategorie „Kunst & Kultur“.
Der Tierschutzverein Potsdam sammelte für sein Projekt „Bau eines neuen Tierheims“ 232 Stimmen und erreichte damit den dritten Plaktz in der Kategorie „Umwelt & Naturschutz“
Der 1. VfL Potsdam konnten mit seinem Projekt “ Ein neuer Bus für unseren Nachwuchs“ 639 Stimmen erzielen und ereichte den dritten Platz in der Kategorie „Sport & Freizeit“
Das offene Kinder- und Jugendhaus j.w.d. holte für sein Projekt „Spielplatz. Paten gesucht“ mit 162 Stimmen den dritten Platz.
Der Jugendclub 91 erreichte mit seinem Projekt „Jugend trifft Natur“ mit 1049 Stimmen den zweiten Platz in der Kategorie „Umwelt & Naturschutz“
Der USV Potsdam – Volleyball konnte mit 926 Stimmen den zweiten Platz in der Kategorie „Sport & Freizeit“ belegen.
Der Campusgarten der FH konnte mit dem Proejkt „Studis+Nachbarschaft=Campusgarten“ mit 413 Stimmen den zweiten Platz in der Kategorie „Nachbarschaft & Soziales“ belegen.
Weiterlesen
Die Volksbühne Michendorf holte mit dem Projekt „Jedermann in Potsdam“ 874 Stimmen und belegte den zweiten Platz in der Kategorie „Kunst & Kultur“ Weiterlesen