Die Bürgerstiftung Potsdam erreichte mit dem Projekt „PotsPresso – der Pfandbecher für Potsdam“ mit 1514 Stimmen den ersten Platz in der Kategorie „Natur & Umweltschutz“ und das beste Ergebnis aller Teilnehmer.

Die Bürgerstiftung Potsdam erreichte mit dem Projekt „PotsPresso – der Pfandbecher für Potsdam“ mit 1514 Stimmen den ersten Platz in der Kategorie „Natur & Umweltschutz“ und das beste Ergebnis aller Teilnehmer.
Der RokkaZ e.V. holte mit dem Projekt „Wir holen den Cup nach Potsdam“ 1441 Stimmen und belegte den ersten Platz in der Kategorie „Sport & Freizeit“.
Der Förderverein der Waldstadt-Grundschule erreichte mit dem Projekt „AG ‚Fit in der Kinderküche‘ der Waldstadt-Grundschule“ mit 748 Stimmen den ersten Platz in der Kategorie „Nachbarschaft & Soziales“.
Die SG Fanfarenzug Potsdam erreichte mit dem Projekt „FZP goes Calgary mit 874 Stimmen den ersten Platz in der Kategorie „Kunst & Kultur“.
Potsdam, 18. September 2018
Knapp 11.000 Internet-Nutzer haben in diesem Jahr beim Förderwettbewerb „Gemeinsam FÜR Potsdam“ von der ProPotsdam und den Stadtwerken Potsdam abgestimmt. Weiterlesen
Potsdam, 24. August 2018
Das Online-Voting für den Förderwettbewerb „Gemeinsam FÜR Potsdam“, der von der ProPotsdam und den Stadtwerken Potsdam ausgeschrieben wird, geht in die Schlussphase. Weiterlesen
Potsdam, 30. Juni 2018
Das Online-Voting für den Förderwettbewerb „Gemeinsam FÜR Potsdam“, der von der ProPotsdam und den Stadtwerken Potsdam ausgeschrieben wird, hat begonnen. Weiterlesen
„Die Bundesrepublik Deutschland ist ein demokratischer und sozialer Bundesstaat. Alle Staatsgewalt geht vom Volke aus […]“, so lautet der Artikel 20 unseres Grundgesetzes.
ErzählWerk – Wir lassen Worte fliegen
Die Deliziösen, die Kapriziösen, die wilden Hühner auf der Stange – immer sind sie für eine Überraschung gut – die Erzählerinnen des ErzählWerks aus Potsdam West.
Die Potsdam Royals sind Potsdams American Football-Verein, der es bis in die erste Bundesliga geschafft hat. Nachdem die Royals in den vergangenen Jahren zwei Jugend- und zwei Kinderteams (Flagfootball) ins Leben gerufen haben, möchten wir in Zukunft gerne noch mehr für den Nachwuchs tun!
„Anders als du glaubst …“ ist ein Potsdamer Aktionsbündnis, das im Jahr 2016 für das Begleitprogramm zur Ausstellung der Stiftung Weltethos „Weltreligionen, Weltfrieden, Weltethos“ entstanden ist.
KultürTandem ist das neue Schwesterprojekt von Kultür Potsdam, der Schlüssel zur Kultur seit 5 Jahren: Kultür Potsdam vergibt kostenfreie Kulturkarten an Menschen mit geringem Einkommen. Über 60 Kulturveranstalter sind unsere Partner. Unsere Gäste konnten in diesen 5 Jahren mit mehr als 13.000 vermittelten Tickets Kulturveranstaltungen besuchen.
Musik verbindet! Das haben wir als Stadtteilinitiative Bornstedt e.V. immer wieder erlebt, ob auf unseren Veranstaltungen wie „Bornstedt tanzt!“ oder auf den mittlerweile drei großen Stadtteilfesten, die wir in Kooperation mit den Vereinen StadtrandELFen e.V. und MitMenschen Bornstedt e.V. organisiert haben.
Die Schüler des naturwissenschaftlichen Kurses der 9. Klasse beschäftigen sich mit aktuellen Fragen des Umweltschutzes. In diesem Jahr stand das Thema Müll auf unserer Agenda. Dazu recherchierten wir sehr intensiv in unserer Umgebung, bei uns zuhause und fanden im Internet erschreckende Bilder von an Plastikmüll zu Tode gekommenen Tieren. Schrecklich!!!
Frauen dürfen nicht wählen. Wie das? Vor 100 Jahren war das Realität. Erst ab November 1918 konnten sie abstimmen und als Politikerin kandidieren. Die ersten Wahlen fanden 1919 statt: Zehn Prozent der Potsdamer Stadtverordneten waren nun weiblich.
Hinter dem Gebäude des Sportorientierten Jugendclubs 91 versteckt sich ein ruhig gelegener, aber bisher wenig genutzter Garten. Wir wollen hier mit den Kindern und Jugendlichen, die uns täglich aufsuchen, eine kleine „Oase der Ruhe“ schaffen. Angedacht sind viele kleine „Do it yourself“- bzw.
Potsdam, 15. Juni 2018
Der Countdown für den Förderwettbewerb „Gemeinsam für Potsdam“ von der ProPotsdam und den Stadtwerken Potsdam hat begonnen. Weiterlesen
Bei Drewitz, Schlaatz und Alter Markt denkt man nicht zuerst an Blütenpracht, summende Bienen und zwitschernde Vögel. Weiterlesen
Potsdam, 15. Mai 2018
Nach dem großen Erfolg des Förderwettbewerbs „Gemeinsam FÜR Potsdam“, den die ProPotsdam und Stadtwerke Potsdam im vergangenen Jahr erstmals zusammen ausgeschrieben haben, fällt heute der Startschuss für die zweite Auflage des Wettbewerbs. Weiterlesen
Der RokkaZ e.V. belegte mit 2419 Stimmen den ersten Platz und erhielt eine Förderung von 8.000 Euro. Weiterlesen
Der SV Concordia Nowawes belegte mit 1848 Stimmen den zweiten Platz und erhielt eine Förderung von 5.000 Euro. Weiterlesen
Der 1. VfL Potsdam belegte mit 1806 Stimmen den dritten Platz und erhielt eine Förderung von 4.000 Euro. Weiterlesen
Der Arbeiter-Samariter-Bund e.V., Landesverband Brandenburg belegte mit 1293 Stimmen den vierten Platz und erhielt eine Förderung von 3.000 Euro. Weiterlesen
Der Jugendclub 91 belegte mit 1100 Stimmen den fünften Platz und erhielt eine Förderung von 2.500 Euro. Weiterlesen
Der Förderverein der Waldstadt-Grundschule belegte mit 715 Stimmen den sechsten Platz und erhielt eine Förderung von 2.000 Euro. Weiterlesen
Der Verein Proffiti ereichte mit 522 Stimmen den siebten Platz und erhielt eine Förderung von 1.750 Euro. Weiterlesen
Der Campusgarten der FH Potsdam belegte mit 489 Stimmen den achten Platz und erhielt eine Förderung von 1.500 Euro. Weiterlesen
Der Verein Brandenburger Lebensart e.V.belegte mit 462 Stimmen den neunten Platz und erhielt eine Förderung von 1.250 Euro. Weiterlesen
Das Stadtteilnetzwerk Potsdam-West belegte mit 446 Stimmen den zehnten Platz und erhieltt eine Förderung von 1.000 Euro. Weiterlesen
Potsdam, den 27. September 2017
Die ProPotsdam und die Stadtwerke Potsdam haben heute zehn Projekte beim Förderwettbewerb „Gemeinsam für Potsdam“ ausgezeichnet, die von den Potsdamerinnen und Potsdamern die meisten Stimmen erhielten.
Potsdam, den 21. Juni 2017
Der Countdown für den Förderwettbewerb „Gemeinsam für Potsdam“, der von der ProPotsdam und den Stadtwerke Potsdam ausgeschrieben wird, hat begonnen. Noch fünf Tage, bis zum 26. Juni, haben Vereine und gemeinnützige Organisationen Zeit, sich auf der Website www.gemeinsam-fuer-potsdam.de mit ihrem Projekt anzumelden.
Potsdam, den 16. Juni 2017
ProPotsdam und die Stadtwerke Potsdam hatten Ende April gemeinsam den Förderwettbewerb „Gemeinsam für Potsdam“ ausgeschrieben. Potsdamer Vereine und Initiativen können noch bis zum 26. Juni ihre Projekte, die das nachbarschaftliche Miteinander in Potsdam fördern, beim Wettbewerb einreichen. Ziel ist es, per Online-Abstimmung die besten Projekte für Potsdam zu finden und auszuzeichnen.
Der Mieterclub Schilfhof 20 entstand im Ergebnis einer Hauskonferenz. Seit dem Gründungsjahr 2008 kümmern wir uns um das, was das Miteinander der Mieterschaft fördert. Weiterlesen
Potsdam, 24.04.2017
Der Förderwettbewerb „Für Potsdam“ präsentiert sich in diesem Jahr nicht nur in einem neuen Design, sondern erhält auch tatkräftige Unterstützung. Im Rahmen ihrer gesellschaftlichen Verantwortung haben die ProPotsdam und die Stadtwerke Potsdam in den vergangenen Jahren viele Vereine, Initiativen und Projekte in der Landeshauptstadt unterstützt.
22. September 2016
Die ProPotsdam GmbH hat heute die zehn besten Projekte beim Förderwettbewerb „Für Potsdam 2016“ ausgezeichnet. Die meisten Online-Stimmen erhielt der Verein „RokkaZ e.V.“ für sein Projekt „Potsdam goes Orlando“, das es jüngeren HipHop-Tänzern des Vereins ermöglichen soll, an den Weltmeisterschaften im kommenden Jahr in den Vereinigten Staaten teilzunehmen.
Da die RokkaZ mit ihrer Hauptgruppe (23 Tänzer ab 15 Jahren) in diesem Jahr schon sehr erfolgreich auf den Weltmeisterschaften der ICU und der IASF vertreten waren, haben sie sich vorgenommen, im kommenden Jahr auch ihre Juniors (24 Tänzer zwischen 12 und 15 Jahren) mit über den großen Teich zu nehmen.
Das Projekt belegt mit 1204 Stimmen den ersten Platz. Fördersumme: 5.000 Euro
„Sharing a meal brings people together“ – das ist das Motto des Welcome Dinner Potsdam. Wir bringen Potsdamer mit Flüchtlingen zusammen.
Und wo lernt man sich besser kennen als zu Hause am Esstisch?
Das Projekt belegt mit 630 Stimmen den zweiten Platz. Fördersumme: 3.000 Euro.
In diesem Jahr hat der Fanfarenzug die Teilnahme an der 59. Steuben-Parade in New York/USA organisiert. Die letzte Teilnahme des Fanfarenzuges an dieser traditionellen Parade, die das größte Ereignis im deutsch-amerikanischen Festkalender von New York darstellt, liegt bereits 12 Jahre zurück. Dieser Umstand hat den Verein veranlasst, dieses besondere Highlight für die Mitglieder anzubahnen.
Das Projekt belegte mit 446 Stimmen den dritten Platz. Fördersumme: 2.000 Euro.
Beim Breakn sind alle Ausdrucks- und Bewegungsformen denkbar. Der Tanz lebt von der Interaktion mit anderen und die Inspiration, die man durch diese erfährt.
Dieses Selbstverständnis verkörpern die Tänzerinnen und Tänzer der Potsdamer Breakdance-Szene um die Gruppen “Kidz mit Style” und “Kaputtmachers”. breakLife PDM fasst die viele Aktivitäten dieser jungen Menschen zusammen, die sich schon seit Jahren ehrenamtlich, künstlerisch und pädagogisch in Potsdam engagieren und das Stadtleben mitgestalten.
Das Projekt belegte mit 396 Stimmen den vierten Platz. Fördersumme: 1.500 Euro.
Die Waldstadt-Grundschule ist einer der schönsten Schulstandorte in Potsdam. Die Schüler und Lehrer der Waldstadt Grundschule wünschen sich, den Bachlauf ihres Teichbiotops aus dem „Winterschlaf“ zu wecken und als zusätzliche Begegnungs- und Unterrichtsstätte wieder zu beleben. Damit im Bachlauf wieder Wasser fließen kann, fehlt es an der notwendigen Pumpe für das Ansaugen und Hochpumpen des Teichwassers in den Bachlauf. Das Ensemble mit dem Schulgarten, der Theaterbühne, Holzbackofen und dem „Grünen Klassenzimmer“ würde mit dem Teich und seinem Bachlauf vervollständigt werden.
Das Projekt belegte mit 284 Stimmen den fünften Platz. Fördersumme 1.000 Euro.
Die Potsdam Royals sind Potsdams American Football-Verein, der es bis in die zweite Bundesliga geschafft hat. Nachdem die Potsdam Royals im vergangenen Jahr das Projekt Flagfootball für Kinder in der Altersklasse bis 14 Jahre ins Leben gerufen haben, möchten sie dieses nun weiter ausbauen. Die Resonanz war so enorm, dass sie bereits innerhalb von 6 Monaten, eine Mannschaft im Ligaspielbetrieb teilnehmen lassen können. Leider nur in der Altersklasse von 10-14 Jahren. Da die Royals sehr viele Anfragen von Kindern bzw. Eltern mit Kindern unter 10 Jahren bekommen, haben sie sich entschlossen, auch eine Bambini-Flagmannschaft ins Leben zu rufen. Deren Arbeit soll mit diesem Geld unterstützt werden.
Das Projekt belegte mit 281 Stimmen den sechsten Platz. Fördersumme 500 Euro.
Crosslevel ist ein Potsdamer Hip Hop- und Streetdance-Verein. Hier können Kinder ab 3 Jahren (in unterschiedlichen Altersklassen) diverse Tanzstile und den Rhythmus zur Musik lernen. Crosslevel besteht aus 80 Mitgliedern, die sich sehr für Tanz und Sport engagieren und Ihr Können bei Auftritten auf Festen oder Wettkämpfen unter Beweis stellen. Beim Wettbewerb haben Sie sich mit dem Projekt „Tanzen ist wie Träumen, nur mit Beinen“ beworben.
Das Projekt belegte mit 261 Stimmen den siebenten Platz. Fördersumme. 500 Euro.
NullDrei FM ist das Fan-Radio des SV Babelsberg 03, das über Internet zu empfangen ist. Dabei geht das Radio über das bloße Beschreiben des Geschehens auf dem Rasen weit hinaus. Fragen und Probleme, die auch über den normalen Fußball hinausgehen, werden häufiger thematisiert. So will NullDrei FM Begeisterung aber auch Interesse wecken und die bunte und tolerante Kultur des SV Babelsberg vermitteln.
Das Projekt belegte mit 238 Stimmen den achten Platz. Fördersumme 500 Euro.
Die Kulturlobby Potsdam setzt sich seit 2014 ehrenamtlich für die Sichtbarmachung Kunst- und Kreativschaffender in Potsdam ein. Mit der Spende des Wettbewerbs „Für Potsdam“ möchte die Kulturlobby ihre ehrenamtliche Arbeit fortsetzen, zum Beispiel für das Kreativhaus Rechenzentrum, für Bandproberäume in Potsdam und die Vernetzung aller Kreativhäuser der Stadt.
Das Projekt belegte mit 215 Stimmen den neuneten Platz. Fördersumme: 500 Euro.
Das erzählWerk ist in Potsdam-West angesiedelt. Das Erzählfest Verbale!, das vom 12 bis 17. September stattfand, hatte seinen Höhepunkt nach vielen Veranstaltungen in Schulen und Willkommensklassen mit einem Familiennachmittag und einem vielsprachigen Geschichtenabend für Erwachsene auf der Westkurve.
Das Projekt belegte mit 182 Stimmen den zehnten Platz. Fördersumme: 500 Euro
12. September 2016
Noch sieben Tage kann beim Förderwettbewerb der ProPotsdam gevotet werden. 22 Potsdamer Vereine, gemeinnützige GmbHs sowie andere Organisationen hatten sich bei der dritten Auflage des Wettbewerbs für Nachbarschafts- und Integrationsprojekte mit ihren Ideen beworben.
13. Juli 2016
Bei der dritten Auflage des Förderwettbewerbs der ProPotsdam für Nachbarschafts- und Integrationsprojekte haben sich insgesamt 22 Potsdamer Vereine, gemeinnützige GmbHs sowie andere Organisationen beworben.
25.04.2016
Unter dem Motto „Und was machst Du?“ ruft die ProPotsdam GmbH zum dritten Mal in Folge alle gemeinnützigen Initiativen und Vereine in Potsdam auf, beim Online-Wettbewerb www.gemeinsam-fuer-potsdam.de mitzumachen. Eingereicht werden können Projekte, die das nachbarschaftliche und interkulturelle Miteinander fördern.
Der RokkaZ e.V. bietet wie viele andere Vereine auch Sport, in unserem Fall HipHop-Tanzen, in verschiedenen Alters- und Leistungsklassen an.
Das Projekt belegt mit 892 Stimmen den ersten Platz. Fördersumme: 5.000 Euro
Was bedeutet Toleranz gegenüber Andersgläubigen? Wie komme ich mit Menschen anderer Kulturkreise in meiner Nachbarschaft aus? Fragen, die in unserer turbulenten Zeit immer drängender nach Antworten verlangen. Lessings Theaterstück “Nathan der Weise” steht mit der berühmten Ringparabel für Toleranz und die Kraft der Aufklärung.
Das Projekt belegt mit 785 Stimmen den zweiter Platz. Fördersumme: 3.000 Euro.
Aufgrund der immer höheren Nachfrage möchte der Potsdam Royals e. V. sein Engagement im Jugend- und Kindersport weiter ausbauen. Wir möchten den American Footballsport auch den 8- bis 14-jährigen Kindern, Mädchen und Jungen, näher bringen. Dies in Form des Flag Footballs.
Das Projekt belegte mit 464 Strimmen den dritten Platz. Fördersumme: 2.000 Euro.
Die Goldfingers sind Potsdams einziger Ultimate Frisbee Verein. Der Frisbeesport vertraut auf den Sportsgeist des Einzelnen; Fairplay steht an erster Stelle. Trotz des hohen kämpferischen Einsatzes stehen der gegenseitige Respekt und die Freude am Spiel im Vordergrund.
Das Projekt belegte mit 339 Stimmen den vierten Platz. Fördersumme: 1.500 Euro.
Immer mehr Einwanderer kommen nach Deutschland und natürlich auch in unser schönes, weltoffenes Potsdam. Diese gilt es aufzunehmen und zu integrieren! Mit einer Quote von 15 % Spielerinnen und Spielern mit Migrationshintergrund in 3 Teams leben wir Integration nicht nur auf dem Spielfeld, sondern auch in der sonstigen Freizeit.
Das Projekt belegte mit 275 Stimmen den fünften Platz. Fördersumme 1.000 Euro.
„Gemeinsam im Dreiklang“ setzen wir – die Kammerakademie Potsdam, die Grundschule „Am Priesterweg“ und das Begegnungszentrum „oskar.“ jährlich ein ungewöhnliches Projekt um: wir machen Oper…in Drewitz, für Drewitz und mit Drewitz!
Das Projekt belegte mit 189 Stimmen den sechsten Platz. Fördersumme 500 Euro.
Seit Anfang des Schuljahres 2014/15 entwerfen die SchülerInnen der bilingualen 9. Klassen des Babelsberger Filmgymnasiums eine Route für die Software Actionbound. Mit dieser hat man die Möglichkeit, auf eine virtuelle Schnitzeljagd durch Potsdam namens „Yes We Cache“ zu gehen.
Das Projekt belegte mit 112 Stimmen den siebenten Platz. Fördersumme. 500 Euro.
Am 22. Mai 2015 fand auf dem Gelände des Kutschstallhofes ein „Willkommensfest für Flüchtlinge“ statt. Die Initiative ging vom Geschäftsführer der CCDM GmbH, Matthias Gehrmann, aus. Mitarbeiter des Unternehmens organisierten das Fest.
Das Projekt belegte mit 104 Stimmen den achten Platz. Fördersumme 500 Euro.
Der Fanfarenzug Potsdam wurde am 30.06.1963 gegründet. Heute sind 148 Musiker, Eltern und Förderer im Verein organisiert. Die Instrumentierung besteht aus Marschtrommeln und Hochtrommeln sowie Naturtonfanfaren ohne Ventile.
Das Projekt belegte mit 92 Stimmen den neuneten Platz. Fördersumme: 500 Euro.
Die Kulturlobby Potsdam möchte mit der Spende nach Möglichkeit drei Dinge vorantreiben:
Zum einen wird im Potsdamer „Rechenzentrum“ derzeit die zukünftige Nutzung des Gebäudes als Kreativhaus geplant. Von dem Geld möchten wir Materialien für eine „Eröffnungsausstellung“ finanzieren, die noch 2015 im und am Rechenzentrum entstehen soll.
Das Projekt belegte mit 39 Stimmen den zehnten Platz. Fördersumme: 500 Euro
17.10.2014
Die ProPotsdam GmbH hat heute die zehn besten Projekte beim Förderwettbewerb „Für Potsdam“ ausgezeichnet. Die meisten Online-Stimmen erhielt der 1. VfL Potsdam für sein Projekt „Mehr als nur Leistung“, welches das Ziel verfolgt, Kindern und Jugendlichen Spaß an sportlicher Betätigung sowie Teamgeist, Toleranz und Fairplay zu vermitteln. Weiterlesen