Das letzte Voting-Wochenende steht an: Noch bis Sonntag, 24. November, 23:59 Uhr, können die Potsdamerinnen und Potsdamer ihre Stimmen bei „ProPotsdam – Gemeinsam FÜR Potsdam“ abgeben.
Wir stehen kurz vor dem Finale: In drei Tagen endet das Online-Voting. Das Interesse der Potsdamerinnen und Potsdamer am Wettbewerb ist ungebrochen. Seit unserem letzten Bericht vor zwei Wochen (8. November) sind sagenhafte 15.308 Stimmen hinzugekommen! Die aktuelle Gesamtstimmenzahl liegt damit bei 51.860. Bevor wir ins Final-Wochenende starten, möchten wir Ihnen einen kurzen Überblick zum aktuellen Stand der Abstimmung geben.
Spannend bleibt es weiterhin in der Kategorie Kunst & Kultur: Der Abstand zwischen Platz 1 (Potsdamer Kneipenchor e. V., 3121 Stimmen) und Platz 2 (Förderverein Kindermusiktheater „Buntspecht“ e. V., 3045 Stimmen) ist denkbar gering. Auch die Plätze 3 (Förderverein des Babelsberger Filmgymnasiums e. V., 1647 Stimmen) und 4 (Stadtjugendring Potsdam e. V., 1223 Stimmen) bleiben unverändert; hier dürfte es für den Stadtjugendring allerdings schwieriger werden, die Babelsberger Filmgymnasiasten einzuholen. Realistischere Chancen auf einen Rangwechsel hat der Förderverein der Kita Farbenspiel e. V. Mit 1011 Stimmen liegt der Verein aktuell auf Platz 5 – aktuell trennen ihn 212 Stimmen vom 4. Platz. Eine Herausforderung, aber nicht unmöglich.
Viel Bewegung gab es in den letzten Wochen in der Kategorie Nachbarschaft & Soziales. Der Förderverein der Neuen Grundschule Potsdam Sterntaler e. V. hat einen beachtlichen Sprint hingelegt: Während er vor zwei Wochen noch auf Platz 9 stand, besetzt er nun den 2. Rang (1189 Stimmen). Der Kinderhilfe e. V. bleibt die unangefochtene Nr. 1 der Kategorie (2658 Stimmen). Die Oberlinstiftung findet sich auf dem 3. Platz ein (1078) – nur rund 100 Stimmen vom 2. Rang entfernt. Hier ist noch alles möglich. Ein spannendes Duell erwarten wir auch zwischen den Plätzen 4 und 5: Der ASB-Landesverband Brandenburg e. V. (4. Platz, 946 Stimmen) liegt mit lediglich 7 (!) Stimmen vor dem Verein der Freunde und Förderer des St. Josefs-Krankenhaus Potsdam-Sanssouci e. V. (939 Stimmen). Und auch der Eisvogel e. V. (6. Platz, 908 Stimmen) hat gute Chancen, am Ende noch das Rennen zu machen.
Auch in der Kategorie Jugend & Sport bleibt es sportlich-spannend. Ein nervenaufreibendes Kopf-an-Kopf-Rennen findet zwischen den ersten beiden Plätzen statt: Mit nur 66 Stimmen Vorsprung liegt der SG Bornim e. V. (1971 Stimmen) vor dem zweitplatzierten RokkaZ e. V. (1905 Stimmen). Auf Rang 3 steht aktuell der SV Babelsberg 03 e. V. (1588 Stimmen). Ein einigermaßen sicherer Abstand von 258 Stimmen trennt ihn vom Neues Potsdamer Toleranzedikt e. V. (4. Platz, 1330 Stimmen). Der wiederum kann sich nicht allzu sicher fühlen, denn die Die Kinderwelt gGmbH, die aktuell auf Platz 5 liegt, ist mit 1183 Stimmen dicht dran: Lediglich 147 Stimmen trennen die beiden Plätze. Möglich wäre es auch, dass der Potsdamer Reitverein e. V. all seine Pferdestärken konzentriert und im Galopp unter die ersten vier Plätze reitet (6. Platz, 958 Stimmen).
Die Kategorie Umwelt & Naturschutz bleibt die Kategorie der Superlative: Von Tag 1 an auf Platz 1 steht „Das wilde Potsdam“ der Tierrettung: Atemberaubende 4335 Stimmen konnte der Verein bislang gewinnen. Damit bleibt das Projekt an der Spitze der Kategorie und weiterhin auch Spitzenreiter bei der Stimmenzahl im Gesamtwettbewerb. Ebenfalls sensationelle Ergebnisse kann der Wald-Jagd-Naturerlebnis e. V. verzeichnen, der 2450 Stimmen für sich verbucht. Darüber kann der Verein mehr als froh sein, auch wenn er weiterhin sehr weit vom ersten Platz entfernt liegt. Von Platz 4 auf den 3. Rang vorgerückt ist der Förderverein der Neuen Gesamtschule Babelsberg (1458 Stimmen). Damit ist der NABU Potsdam e. V. der neue Platz 4 (1017 Stimmen). Ob das so bleibt, ist jedoch nicht sicher, denn der Freundeskreis des Helmholtz-Gymnasiums e. V. liegt mit 816 Stimmen (Platz 5) nicht allzu weit entfernt.
Es ist also keine Floskel, wenn wir sagen: Es bleibt spannend bis zum Schluss!