Der Wettbewerb „ProPotsdam – Gemeinsam FÜR Potsdam“ sucht die besten Projekte von Potsdamerinnen und Potsdamern für Potsdam!
Ihr seid Mitglied in einem Potsdamer Verein oder einer gemeinnützigen Organisation und wollt etwas für Potsdam tun?
Dann reicht vom 9. Mai bis zum 13. Juli 2025 Eure Projektvorschläge beim Förderwettbewerb der ProPotsdam GmbH ein. Bewerben könnt Ihr Euch über das Onlineformular auf dieser Website.
Teilnahmeberechtigt sind gemeinnützig anerkannte Organisationen aller Art, darunter z. B. Vereine, Bürgerstiftungen, gemeinnützige GmbHs, Freiwilligenagenturen und Fördervereine, die ein Projekt in Potsdam realisieren wollen. Alles, was Ihr sonst noch wissen müsst, findet Ihr in unserenTeilnahmebedingungen.
Es gibt vier Kategorien, in denen Ihr Euch mit Eurem Projekt bewerben könnt: Kunst & Kultur, Nachbarschaft & Soziales, Jugend & Sport, Umwelt & Naturschutz.
Tipps für die Bewerbung
Um zu gewinnen, müsst Ihr die Potsdamerinnen und Potsdamer von Eurer Idee überzeugen, denn diese stimmen online darüber ab, welche Projekte eine Förderung erhalten sollen.
Für die Bewerbung braucht Ihr einen Projekttitel, eine kurze Projektbeschreibung (was, wann, wo, wer, für wen?) sowie ein Foto, mit dem Ihr Euer Projekt bewerben wollt. Damit Eure Projektdarstellung möglichst viele Menschen anspricht, solltet Ihr folgende Tipps beherzigen:
Unsere Tipps:
- Der erste Eindruck zählt: Wählt deshalb einen passenden und ansprechenden Titel für Euer Projekt. Er sollte nicht zu lang sein und es sollte bereits daraus hervorgehen, worum es bei dem Projekt geht.
- Was für den Titel gilt, gilt auch für Euer Foto: Ein gutes Foto springt ins Auge und weckt Interesse. Das Bild dient zur visuellen Unterstützung Eurer Werbung um die Stimmen der Potsdamerinnen und Potsdamer und kann dabei helfen, die Aufmerksamkeit der Internetnutzerinnen und -nutzer auf Euer Projekt zu lenken. Das solltet Ihr bei der Auswahl des Bildmotivs berücksichtigen. Das Abgebildete sollte zudem repräsentativ für Eurer Projekt oder die Tätigkeit Eurer Organisation sein.
- Bitte denkt auch daran, dass die Bilder zur Veröffentlichung auf der Wettbewerbshomepage frei von Rechten Dritter sein müssen. Das heißt: Ihr müsst die Erlaubnis von der Urheberin oder dem Urheber des Bildes haben, das Bild online veröffentlichen zu dürfen. Mit dem Einreichen des Bildes beim Wettbewerb bestätigt Ihr, dass die notwendigen Nutzungsrechte vorliegen.
Wenn Ihr Fragen habt oder Euch unsicher seid: Schreibt uns gerne über diese Adresse kontakt@gemeinsam-fuer-potsdam.de
Tipps und Tricks für eine gute Bewerbung bekommt Ihr außerdem in den folgenden Videos von unserem Jurymitglied Oskar Sommerlade. Er ist Experte für Fördermittelanträge. Schaut doch mal rein!
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden. |
---|
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden. |
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden. |
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden. |
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden. |
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden. |