Obst-/Gemüsepause für unsere Hortkinder

Obst-/Gemüsepause für unsere Hortkinder

IB Berlin-Brandenburg gGmbH / Kita „Schatzinsel“
abgegebene
Stimmen
64

Beschreibt kurz die Kerntätigkeiten Eures Vereins/Eurer Organisation:

Wir sind eine bewegungs- und gesundheitsorientierte Kita. Unsere pädagogische Tätigkeit basiert auf alters- und entwicklungsspezifisch offener Arbeit nach einem situationsorientierten Ansatz. Ausgangspunkte sind die Interessen, Bedürfnisse und Wünsche der Kinder. Wir greifen die Ideen der Kinder auf, bringen aber auch eigene, für sie wichtige Themen ein. Unsere Kinder kommen aus den verschiedensten Ländern dieser Erde und wir wollen ein Ort mit gelebter Willkommenskultur für alle sein.

Welches Projekt möchtet Ihr umsetzen? Beschreibt bitte die Idee und die Ziele des Projektes:

Unsere Hortkinder lieben Obst und Gemüse. Leider begegnet es uns im Potsdamer Stadtteil „Am Schlaatz“ immer öfter, dass Eltern ihren Kindern kein Obst und Gemüse zur Verfügung stellen (können). Um die gesunde Vorliebe unserer Kinder auch über unseren Versorgungsauftrag hinaus fördern zu können, möchten wir ihnen gern eine zusätzliche Obst- bzw. Gemüsepause anbieten.

Wo und wann findet das Projekt statt?

Es soll im Rahmen der Hortbetreuung ein zusätzliches Obst-/Gemüseangebot etabliert werden.

An wen richtet sich das Projekt?

Unsere Projektidee richtet sich vorwiegend an die Hortkinder unserer Einrichtung. („Schnippelkörbchen“ auf dem Hof, Obstpicknick an der Nuthe, Gesprächsrunden mit Obst-/Gemüseteller, Kindercafé)

Wofür würde ein Preisgeld konkret verwendet werden?

Wir möchten für zunächst ein Jahr eine saisonale Obst-/Gemüsekiste pro Woche von einem regionalen Anbieter in Ergänzung zur Gemeinschaftsverpflegung bestellen.