Stimmen70
Beschreibt kurz die Kerntätigkeiten Eures Vereins/Eurer Organisation:
Der Verein „Leben wie ich bin – Selbstbestimmtes Wohnen für Menschen mit Demenz“ e. V. wurde 2009 gegründet und setzt sich dafür ein, Formen von selbstorganisierten Wohngemeinschaften für Menschen mit Demenz mit zu initiieren, zu fördern und zu begleiten.
Als Angehörige möchten wir eine andere Form der Alltagsunterstützung umsetzen und begleiten deshalb zusammen mit dem Pflegedienst Lebensfreude eine ambulant betreute Wohngemeinschaft für Menschen mit Demenz in Potsdam Babelsberg.
Welches Projekt möchtet Ihr umsetzen? Beschreibt bitte die Idee und die Ziele des Projektes:
In der Stadt Potsdam stehen viele Möglichkeiten sozialer Teilhabe, wie Besuche zu Festen, Feiern und Märkten, der Wahrnehmung von Ausflugszielen zu Schlössern, Konzerten und Museen zur Verfügung.
Mit unseren 8 Bewohnern der ambulant betreuten WG für Menschen mit Demenz, deren Angehörigen und Mitarbeitenden möchten wir gerne mehr soziale Teilhabe zur Förderung der Lebensqualität anbieten.
Dazu möchten wir ein regelmäßiges, jährliches Programm mit Ausflügen und Besuchen organisieren.
Wo und wann findet das Projekt statt?
Wir würden uns freuen, ab Herbst 2023, im Jahr 2024 und in folgenden Jahren das Angebot umzusetzen.
An wen richtet sich das Projekt?
An Menschen mit Demenz, deren pflegende Angehörige, Ehrenamtliche und Mitarbeitende des ambulanten Dienstes Lebensfreude.
Wofür würde ein Preisgeld konkret verwendet werden?
Gerne möchte wir das Preisgeld für Fahrtkosten, Aufwandsentschädigungen für Ehrenamtliche und Eintrittsgelder verwenden.