Potsdam auf der Kippe

Potsdam auf der Kippe

Potsdamer Bürgerstiftung
abgegebene
Stimmen
54

Beschreibt kurz die Kerntätigkeiten Eures Vereins/Eurer Organisation:

Die Potsdamer Bürgerstiftung ist eine gemeinnützige Stiftung, die institutionell, finanziell, konfessionell und parteipolitisch unabhängig ist. Sie ist gegründet von und für Bürger:innen Potsdams und eine Plattform für ehrenamtliches Engagement. Ihr Stiftungszweck ist breit gefasst und zielt immer auf das Gemeinwohl vor Ort. Sie agiert nachhaltig und dauerhaft – auch für die Anliegen künftiger Generationen – und baut hierfür auf Zustiftungen und Spenden vieler Menschen in und aus Potsdam.

Welches Projekt möchtet Ihr umsetzen? Beschreibt bitte die Idee und die Ziele des Projektes:

Kippen am Straßenrand, auf Liegewiesen, am See, auf Spielplätzen – Kippen eigentlich ÜBERALL. Kippen sind klein aber oho: Toxischer Sondermüll für Umwelt, Tiere und Menschen. Eine Kippe verseucht einen Kubikmeter Boden und Wasser. Kippen kosten, Kippen stinken, Kippen sind hässlich. Mit dem „Kippomat“ und seinen lustigen Fragen möchten wir Raucher:innen auf spielerische und freundliche Art dazu bewegen, ihre Kippen nicht wegzuschnipsen, sondern sicher zu entsorgen. Potsdam: Move your butt!

Wo und wann findet das Projekt statt?

Wir starten ab dem 17.9. mit einem Prototyp als Pilotprojekt und einer Fundraising-Kampagne. Wir möchten schnell mehr „Kippomaten“ anschaffen und sie an besonders betroffenen Standorten aufstellen, wie z. B. auf der Liegewiese am Heiligen See, auf der Freundschaftsinsel, im Volkspark Babelsberg, oder am Bassi

An wen richtet sich das Projekt?

Das Projekt richtet sich an alle Raucher:innen Potsdams, und alle, denen Müllvermeidung als wichtiger Bestandteil des Einsatz gegen Umweltverschmutzung am Herzen liegt.

Wofür würde ein Preisgeld konkret verwendet werden?

Das Preisgeld wird für die Anschaffung und Installation der Abstimmungsbehälter eingesetzt.