Lesen ist der Schlüssel zu Bildung. Doch 17 % aller Kinder leiden an Leseschwäche. Ursache ist meist Angst vor Kritik oder Auslachen der Mitschüler, mit der Folge, dass betroffene Kinder in Deutsch und anderen Schulfächern schlechter abschneiden.

Lesen ist der Schlüssel zu Bildung. Doch 17 % aller Kinder leiden an Leseschwäche. Ursache ist meist Angst vor Kritik oder Auslachen der Mitschüler, mit der Folge, dass betroffene Kinder in Deutsch und anderen Schulfächern schlechter abschneiden.
Im Oberlinhaus leben 196 Menschen mit Taubblindheit, Hörsehbehinderung, einer körperlichen und/oder geistigen Behinderung oder Autismus. Viele sind neben ihrer Behinderung auch schwerkrank, gehören zu gesundheitlichen Hochrisikogruppen.
Tagtäglich waren wir bisher damit beschäftigt, Mauern und Barrieren, die uns umgeben, symbolisch einzureißen.
Soziale und kulturelle Teilhabe sind für Menschen mit Demenz zentrale Lebenshilfe. Nur durch das gemeinsame Erleben eines sinnvollen Tagesablaufes, der Wertschätzung im Kontakt miteinander zu sein, gelingt ein besserer Umgang und Lebensqualität. Dies versuchen wir täglich in unserer in geteilter Verantwortung organisierten Wohngemeinschaft für Menschen mit Demenz umzusetzen.