Die BUNDjugend hat mit ihrem Projekt „Potsdamer Plastik Pirtaen“ mit 146 Stimmen den vierten Platz in der Kategorie „Natur & Umwelzschutz“ erreicht.

Die BUNDjugend hat mit ihrem Projekt „Potsdamer Plastik Pirtaen“ mit 146 Stimmen den vierten Platz in der Kategorie „Natur & Umwelzschutz“ erreicht.
Der Kinder- und Jugendcircus Montelino hat mit seinem Projekt „Unser neues Zuhause“mit 525 Stimmen den vierten Platz erreicht.
Der Verein Nightline Potsdam hat mit seinem Projekt „Free Hugs for Potsdam“ 159 Stimmen gesammelt und damit in der kategorie „Nachbarschaft & Soziales“ den vierten Platz erreicht.
Das Art Boat Potsdam bekam für sein Projekt „The walking gallery“ 156 Stimmen und erreichte damit den vierten Platz in der Kategorie „Kunst & Kultur“.
Der Tierschutzverein Potsdam sammelte für sein Projekt „Bau eines neuen Tierheims“ 232 Stimmen und erreichte damit den dritten Plaktz in der Kategorie „Umwelt & Naturschutz“
Der 1. VfL Potsdam konnten mit seinem Projekt “ Ein neuer Bus für unseren Nachwuchs“ 639 Stimmen erzielen und ereichte den dritten Platz in der Kategorie „Sport & Freizeit“
Das offene Kinder- und Jugendhaus j.w.d. holte für sein Projekt „Spielplatz. Paten gesucht“ mit 162 Stimmen den dritten Platz.
Der Jugendclub 91 erreichte mit seinem Projekt „Jugend trifft Natur“ mit 1049 Stimmen den zweiten Platz in der Kategorie „Umwelt & Naturschutz“
Der USV Potsdam – Volleyball konnte mit 926 Stimmen den zweiten Platz in der Kategorie „Sport & Freizeit“ belegen.
Der Campusgarten der FH konnte mit dem Proejkt „Studis+Nachbarschaft=Campusgarten“ mit 413 Stimmen den zweiten Platz in der Kategorie „Nachbarschaft & Soziales“ belegen.
Weiterlesen
Die Volksbühne Michendorf holte mit dem Projekt „Jedermann in Potsdam“ 874 Stimmen und belegte den zweiten Platz in der Kategorie „Kunst & Kultur“ Weiterlesen
Die Bürgerstiftung Potsdam erreichte mit dem Projekt „PotsPresso – der Pfandbecher für Potsdam“ mit 1514 Stimmen den ersten Platz in der Kategorie „Natur & Umweltschutz“ und das beste Ergebnis aller Teilnehmer.
Der RokkaZ e.V. holte mit dem Projekt „Wir holen den Cup nach Potsdam“ 1441 Stimmen und belegte den ersten Platz in der Kategorie „Sport & Freizeit“.
Der Förderverein der Waldstadt-Grundschule erreichte mit dem Projekt „AG ‚Fit in der Kinderküche‘ der Waldstadt-Grundschule“ mit 748 Stimmen den ersten Platz in der Kategorie „Nachbarschaft & Soziales“.
Die SG Fanfarenzug Potsdam erreichte mit dem Projekt „FZP goes Calgary mit 874 Stimmen den ersten Platz in der Kategorie „Kunst & Kultur“.
„Die Bundesrepublik Deutschland ist ein demokratischer und sozialer Bundesstaat. Alle Staatsgewalt geht vom Volke aus […]“, so lautet der Artikel 20 unseres Grundgesetzes.
ErzählWerk – Wir lassen Worte fliegen
Die Deliziösen, die Kapriziösen, die wilden Hühner auf der Stange – immer sind sie für eine Überraschung gut – die Erzählerinnen des ErzählWerks aus Potsdam West.
Die Potsdam Royals sind Potsdams American Football-Verein, der es bis in die erste Bundesliga geschafft hat. Nachdem die Royals in den vergangenen Jahren zwei Jugend- und zwei Kinderteams (Flagfootball) ins Leben gerufen haben, möchten wir in Zukunft gerne noch mehr für den Nachwuchs tun!
„Anders als du glaubst …“ ist ein Potsdamer Aktionsbündnis, das im Jahr 2016 für das Begleitprogramm zur Ausstellung der Stiftung Weltethos „Weltreligionen, Weltfrieden, Weltethos“ entstanden ist.
KultürTandem ist das neue Schwesterprojekt von Kultür Potsdam, der Schlüssel zur Kultur seit 5 Jahren: Kultür Potsdam vergibt kostenfreie Kulturkarten an Menschen mit geringem Einkommen. Über 60 Kulturveranstalter sind unsere Partner. Unsere Gäste konnten in diesen 5 Jahren mit mehr als 13.000 vermittelten Tickets Kulturveranstaltungen besuchen.
Musik verbindet! Das haben wir als Stadtteilinitiative Bornstedt e.V. immer wieder erlebt, ob auf unseren Veranstaltungen wie „Bornstedt tanzt!“ oder auf den mittlerweile drei großen Stadtteilfesten, die wir in Kooperation mit den Vereinen StadtrandELFen e.V. und MitMenschen Bornstedt e.V. organisiert haben.
Die Schüler des naturwissenschaftlichen Kurses der 9. Klasse beschäftigen sich mit aktuellen Fragen des Umweltschutzes. In diesem Jahr stand das Thema Müll auf unserer Agenda. Dazu recherchierten wir sehr intensiv in unserer Umgebung, bei uns zuhause und fanden im Internet erschreckende Bilder von an Plastikmüll zu Tode gekommenen Tieren. Schrecklich!!!
Frauen dürfen nicht wählen. Wie das? Vor 100 Jahren war das Realität. Erst ab November 1918 konnten sie abstimmen und als Politikerin kandidieren. Die ersten Wahlen fanden 1919 statt: Zehn Prozent der Potsdamer Stadtverordneten waren nun weiblich.
Hinter dem Gebäude des Sportorientierten Jugendclubs 91 versteckt sich ein ruhig gelegener, aber bisher wenig genutzter Garten. Wir wollen hier mit den Kindern und Jugendlichen, die uns täglich aufsuchen, eine kleine „Oase der Ruhe“ schaffen. Angedacht sind viele kleine „Do it yourself“- bzw.
Bei Drewitz, Schlaatz und Alter Markt denkt man nicht zuerst an Blütenpracht, summende Bienen und zwitschernde Vögel. Weiterlesen