Der RokkaZ e.V. bietet wie viele andere Vereine auch Sport, in unserem Fall HipHop-Tanzen, in verschiedenen Alters- und Leistungsklassen an.
Das Projekt belegt mit 892 Stimmen den ersten Platz. Fördersumme: 5.000 Euro
Der RokkaZ e.V. bietet wie viele andere Vereine auch Sport, in unserem Fall HipHop-Tanzen, in verschiedenen Alters- und Leistungsklassen an.
Das Projekt belegt mit 892 Stimmen den ersten Platz. Fördersumme: 5.000 Euro
Was bedeutet Toleranz gegenüber Andersgläubigen? Wie komme ich mit Menschen anderer Kulturkreise in meiner Nachbarschaft aus? Fragen, die in unserer turbulenten Zeit immer drängender nach Antworten verlangen. Lessings Theaterstück “Nathan der Weise” steht mit der berühmten Ringparabel für Toleranz und die Kraft der Aufklärung.
Das Projekt belegt mit 785 Stimmen den zweiter Platz. Fördersumme: 3.000 Euro.
Aufgrund der immer höheren Nachfrage möchte der Potsdam Royals e. V. sein Engagement im Jugend- und Kindersport weiter ausbauen. Wir möchten den American Footballsport auch den 8- bis 14-jährigen Kindern, Mädchen und Jungen, näher bringen. Dies in Form des Flag Footballs.
Das Projekt belegte mit 464 Strimmen den dritten Platz. Fördersumme: 2.000 Euro.
Die Goldfingers sind Potsdams einziger Ultimate Frisbee Verein. Der Frisbeesport vertraut auf den Sportsgeist des Einzelnen; Fairplay steht an erster Stelle. Trotz des hohen kämpferischen Einsatzes stehen der gegenseitige Respekt und die Freude am Spiel im Vordergrund.
Das Projekt belegte mit 339 Stimmen den vierten Platz. Fördersumme: 1.500 Euro.
Immer mehr Einwanderer kommen nach Deutschland und natürlich auch in unser schönes, weltoffenes Potsdam. Diese gilt es aufzunehmen und zu integrieren! Mit einer Quote von 15 % Spielerinnen und Spielern mit Migrationshintergrund in 3 Teams leben wir Integration nicht nur auf dem Spielfeld, sondern auch in der sonstigen Freizeit.
Das Projekt belegte mit 275 Stimmen den fünften Platz. Fördersumme 1.000 Euro.
„Gemeinsam im Dreiklang“ setzen wir – die Kammerakademie Potsdam, die Grundschule „Am Priesterweg“ und das Begegnungszentrum „oskar.“ jährlich ein ungewöhnliches Projekt um: wir machen Oper…in Drewitz, für Drewitz und mit Drewitz!
Das Projekt belegte mit 189 Stimmen den sechsten Platz. Fördersumme 500 Euro.
Seit Anfang des Schuljahres 2014/15 entwerfen die SchülerInnen der bilingualen 9. Klassen des Babelsberger Filmgymnasiums eine Route für die Software Actionbound. Mit dieser hat man die Möglichkeit, auf eine virtuelle Schnitzeljagd durch Potsdam namens „Yes We Cache“ zu gehen.
Das Projekt belegte mit 112 Stimmen den siebenten Platz. Fördersumme. 500 Euro.
Am 22. Mai 2015 fand auf dem Gelände des Kutschstallhofes ein „Willkommensfest für Flüchtlinge“ statt. Die Initiative ging vom Geschäftsführer der CCDM GmbH, Matthias Gehrmann, aus. Mitarbeiter des Unternehmens organisierten das Fest.
Das Projekt belegte mit 104 Stimmen den achten Platz. Fördersumme 500 Euro.
Der Fanfarenzug Potsdam wurde am 30.06.1963 gegründet. Heute sind 148 Musiker, Eltern und Förderer im Verein organisiert. Die Instrumentierung besteht aus Marschtrommeln und Hochtrommeln sowie Naturtonfanfaren ohne Ventile.
Das Projekt belegte mit 92 Stimmen den neuneten Platz. Fördersumme: 500 Euro.
Die Kulturlobby Potsdam möchte mit der Spende nach Möglichkeit drei Dinge vorantreiben:
Zum einen wird im Potsdamer „Rechenzentrum“ derzeit die zukünftige Nutzung des Gebäudes als Kreativhaus geplant. Von dem Geld möchten wir Materialien für eine „Eröffnungsausstellung“ finanzieren, die noch 2015 im und am Rechenzentrum entstehen soll.
Das Projekt belegte mit 39 Stimmen den zehnten Platz. Fördersumme: 500 Euro